Beratungswege in Deutschland
Besser. Individuell.

- VERSICHERUNGSVERTRETER
- Kleines Portfolio führt zu spezifischem Produktwissen.
- Versicherungsgesellschaft = Auftraggeber! Vertreter obliegt den Weisungen seines Arbeitsgebers.
- Verkaufsdruck! Bestehende Verträge werden oft grundlos gekündigt und erneuert.
- Mögliche Absicherungslücken durch fehlendes Angebot des Anbieters.
- Trotz Bündelrabatten teils hohe Kosten bei einzelnen Verträgen.
- Beratung überwiegend zu Versicherungsprodukten, selten Alternativen.
- Steht rechtlich auf der Seite seiner Gesellschaft. Bei Beratungsfehlern müssten Kunden gegen Gesellschaft klagen.

-
FINANZMAKLER
FINANZBERATER-HONORARBASIS
- Unabhängig! Frei und losgelöst von Banken und Versicherungen.
- Mandant = Auftraggeber! Versicherungsmakler vertritt ausschließlich dessen Interessen.
- Sachwalter seiner Mandanten, analog zu Rechtsanwälten und Steuerberaten.
- Beratung statt Verkauf! Passende, bestehende Policen können direkt übernommen werden.
- Weniger Kosten, mehr Rendite. Marktvergleich hilft beim sparen und garantiert deutlich höhere Ablaufleistungen bei Sparverträgen.
- Haftungssicherheit! Makler haftet direkt für seine Beratung.
- Honorarbasis sorgt für maximale Transparenz. Honorar statt Provision.
- Durch individuelle Beratung ggf. höherer Zeitaufwand bis zur vollständigen Finanzplanung.

- MEHRFACHAGENT
- Ggf. nicht nur an Versicherungsgesellschaften gebunden.
- Begrenztes Portfolio, ggf. aber mehrere Gesellschaften zur Auswahl.
- Hoher Verkaufsdruck! Oftmals Struckturvertriebe mit Fokus auf Mitarbeiteranbindung.
- Begrenztes Angebot! Produktpartner werden zuvor festgelegt. Ein unbhängiger Marktvergleich ist nicht möglich.
- Handelt im Auftrag seiner Gesellschaft.
- Oft hohe Vertragskosten, insbesondere bei Sparverträgen. Dadurch geringere Erträge.
- Auch rechtlich Verpflichtung gegenüber dem Arbeitgeber, nicht dem Kunden.
Bei folgenden Themen unterstützen wir gern.
Profitieren Sie von unserem Netzwerk.
ALTERSVORSORGE
BERUFSUNFÄHIGKEIT
KRANKEN VERSICHERUNGEN
GELDANLAGE
FINANZPLANUNG
SACHVERSICHERUNGEN
BEAMTENVERSORGUNG
BAUFINANZIERUNG
PRODUKTANALYSE
Häufig gestellte Fragen.
FAQ
Die Erstberatung dient dem gegenseitigen Kennenlernen und ist zu 100% kostenfrei. In diesem Gespräch ermitteln wir auch ihren persönlichen Beratungsbedarf und die möglichen Kosten. Durch die individuellen Beratungsmöglichkeiten lässt sich eine pauschale Antwort nicht formulieren.
Versicherungsvertreter oder Bankangestellte vertreten schon dem Namen nach die Interessen einer bestimmten Gesellschaft oder Bank. Der Versicherungsmakler bzw. Honorarberater vertritt ausschließlich die Interessen seiner Mandanten und ist diesem gegenüber verpflichtet.
Dabei handelt es sich um die transparenteste Beratungsform. Provisionen spielen keinerlei Rolle, abgerechnet wird über ein festgelegtes Honorar. Für Mandanten bedeutet dies eine hohe Ersparnis und vor allem mehr Ertrag.
Gern prüfen wir auch ihre bereits vorhanden Verträge. Im Falle einer konzeptionellen Beratung können diese bei positiver Bewertung auch in ihre Planung integriert und übernommen werden.
Alle gängigen und bekannten Kommunikationsmittel stehen zur Verfügung. Neben dem persönlichen Kontakt können Fragen auch per Telefon, E-Mail oder Messanger gestellt werden. Der Versand von Dokumenten sollte jedoch auf Grund von Datenschutz verschlüsselt erfolgen.
Wir verfügen über moderne Software Lösungen, so dass eine Beratung, auch umfassend und ausschließlich online durchgeführt werden kann. Idealerweise verfügen sie dafür über ein Tablet, Laptop oder vergleichbares Endgerät.
Termine sind mit entsprechender Absprache flexibel planbar.
Wir stehen selbstverständlich auch bei Schäden an ihrer Seite und unterstützen sie bei der Geltendmachung.