Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Gemessen an dem hohen Risiko aus gesundheitlichen Gründen berufsunfähig zu werden kann man definitiv sagen das eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist! Da diese jedoch auch zu den teuersten Versicherungen gehört, gilt es einige wichtige Dinge zu beachten um daraufhin entscheiden zu können.

Für alle nach dem 1.1.1961 geborene gilt: Statt einer staatlichen Berufsunfähigkeitsrente erhalten Sie im Ernstfall nur noch eine Erwerbsminderungsrente. Diese beträgt maximal 30 Prozent Ihres vorherigen Bruttolohns. Und diese erhalten Sie nur, wenn Sie dem allgemeinen Arbeitsmarkt weniger als 3h täglich zur Verfügung stehen. Für alle Betroffenen ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung daher beinahe unverzichtbar.

Was sind die Gründe und wie hoch ist das Risiko berufsunfähig zu werden?

Statistiken belegen, dass inzwischen jeder vierte vor dem eigentlichen Renteneintritt berufsunfähig wird. Entgegen den allgemeinen Erwartungen sind jedoch nicht Unfälle die häufigste Ursache, sondern psychische Erkrankungen. Ständige Erreichbarkeit, Leistungsdruck und Stress machen krank. Somit gilt nicht nur für körperlich tätige, sondern für alle: eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig!

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

haken  Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente, egal ob eine Erkrankung oder ein Unfall die Ursache ist

haken  Notwendige Ergänzung zur staatlichen Erwerbsminderungsrente

haken  Ohne finanzielle Sorgen fällt es leichter sich auf seine Genesung zu konzentrieren

haken  Mit dem richtigen Tarif, Verzicht auf Verweisung in einen anderen Beruf

Wann ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll - und wann nicht?

Folgende Gründe können den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung erschweren oder gar verhindern:

  Die monatlichen Kosten sind zu hoch

  Sie haben bereits diverse Vorerkrankungen

  Ihr Beruf ist nicht oder nur schwer versicherbar (z.B. Künstler, Profisportler)

Sollte bei Ihnen einer der genannten Gründe vorliegen, unterstütze ich Sie auch bei der Suche nach einer sinnvollen Alternative. Besonders bei Vorerkrankungen ist Vorsicht geboten! Mittels einer anonymen Risikovoranfrage finde ich den passenden Anbieter für Sie. Jede Gesellschaft hat Ihre eigenen Annahmekriterien. Verschweigen Sie niemals Krankheiten oder Allergien, selbst wenn diese vollständig ausgeheilt sind!

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an!

0351-28 73 98 45

Mo.- Fr. 9:00Uhr – 20:00Uhr

Samstag 9:00Uhr – 14:00Uhr

Sie wünschen einen Rückruf?

    * Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

    Sie wollen Ihre Frage direkt stellen?

      * Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

      So helfe ich Ihnen bei der Wahl der richtigen Gesellschaft

      Den richtigen Versicherer zu finden ist ein sehr komplexer Vorgang. Als unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler vergleiche ich für Sie die Preise und Leistungen aller Anbieter um am Ende den richtigen Tarif für Sie zu finden. Klicken Sie einfach auf die einzelnen Punkte um die jeweiligen Arbeitsschritte kennenzulernen.

      Bedarfsermittlung

      An Hand Ihrer persönlichen Situation ermitteln wir gemeinsam die richtige Höhe der BU-Rente sowie dass für Sie richtige Versicherungsendalter. Eine Berufsunfähigkeitsrente wird stets an ein eventuelles Hartz IV angerechnet. In einigen Fällen (z.B. bei verheirateten Paaren) kann jedoch auch eine niedrige BU-Rente sinnvoll sein.

      Preis- und Leistungsvergleich

      Mittels Ihrer persönlichen Daten erstelle ich Ihnen eine Übersicht aller Anbieter und Tarife. Daraufhin wählen wir gemeinsam die Tarife, welche Ihren Anforderungen genügen. Die Kriterien unterscheiden sich von von Beruf zu Beruf bzw. der jeweils persönlichen Situation, so dass der beste Tarif nie vorhergesagt werden kann.

      Risikovoranfrage

      Nachdem wir uns für einen oder mehrere Anbieter entschieden haben, frage ich bei den jeweiligen Versicherern an, ob diese auch bereit sind Sie zu versichern. Jede Gesellschaft hat eigene Annahmekriterien, so dass zum Beispiel unterschiedliche Reaktionen auf Vorerkrankungen erfolgen können. Auf diesem Wege finden wir den Anbieter, der Sie möglichst ohne Ausschlüsse und Zuschläge absichert.

      Vertragsgestaltung

      Haben wir das Feedback aller potentiellen Anbieter und Sie sich für einen entschieden, helfe ich Ihnen selbstverständlich bei der Vertragsgestaltung und prüfe auch nach erfolgtem Abschluss ob alle Vereinbarungen im Versicherungsschein verankert sind.

      Dokumentierung

      Natürlich wird der gesamte Prozess dokumentiert und festgehalten. Damit wird sichergestellt dass alle Angaben vollumfänglichen bei der Gesellschaft ankommen und dies auch später im Leistungsfall nachweisbar bleibt.

      Unterstützung im Leistungsfall

      Sollte einmal der Ernstfall eintreten, unterstütze ich Sie auch bei der Beantragung von Leistungen. Bei vielen Tarifen haben wir zudem die Möglichkeit bereits beim Abschluss eine anwaltliche Unterstützung zu inkludieren, so dass Sie schnell Ihre Leistungszusage erhalten um sich auf Ihre Genesung konzentrieren zu können.